Paula, Ida, Anton .. Und wie buchstabiert man Ihren Namen?
Bei Telefonaten kommt es immer wieder zu Missverständnissen, wenn es darum geht, den eigenen Namen zu buchstabieren. Das Problem: Viele Buchstaben klingen ähnlich und wenn es schnell geht, ist es unmöglich zu erkennen, welcher Buchstabe gennant wurde. Um das Verwenden vieler Buchstaben zu vermeiden, z.B. L wie Leopold, aber auch hier kann es zu Missverständnissen kommen. In Deutschland gibt es eine einheitliche Tabelle für das Buchstabieren am Telefon:
A - Anton
B - Berta
C - Cäsar
D - Dora
E - Emil
F - Friedrich
G - Gustav
H - Heinrich
I - Ida
J - Julius
K - Kaufmann
L - Ludwig
M - Martha
N - Nordpol
O - Otto
P - Paula
Q - Quelle
R - Richard
S - Siegfried
T - Theodor
U - Ulrich
V - Viktor
W - Wilhelm
X - Xanthippe
Y - Ypsilon
Z - Zeppelin
Solch eine Tabelle gibt es auch für internationale Gespräche. Sie wurden von der ITU ( Internationale Fernmeldeunion) festgelegt: